Willkommen im #AEF Cosplay Village!

Hier kannst du deine Helden und auch Schurken aus der Videospielwelt treffen, die Projekte von nationalen und internationalen Cosplayer:innen bestaunen, oder in einem der Workshops selbst zum ersten Mal Cosplay Luft schnuppern.

Und da wir uns natürlich ständig verbessern wollen, gibt es auch dieses Jahr wieder einige Neuerungen. Alle Infos dazu findest du hier.

 

Warum solltest du dabei sein?

  • Cosplayer:innen erhalten kostenlosen/vergünstigten Eintritt zum Event
  • Cosy Cosplay Village zur Vernetzung mit der Community
  • E-Sport 🤝 Cosplay
  • Gratis Garderoben für Cosplayer:innen

Jetzt Cosplay Ticket sichern

Wie auch im Vorjahr haben wir wieder ein Special für alle Cosplayer:innen. Insgesamt 200 kostenlose Tickets haben wir für Cosplayer:innen bereitgestellt. Diese sind allerdings bereits vergriffen…

Aber keine Sorge – du kannst dir immer noch reguläre Cosplay Tickets um 10 € pro Eventtag sichern.

Achtung: Nur solange der Vorrat reicht. Es gilt First-Come-First-Serve. Cosplay Tickets sind beim Einlass nur in Kombination mit einem getragenen oder mitgebrachten  und am Cosplay Check-In vorgezeigten Cosplay gültig.

Cosplay PROGRAMM 2025 – Was erwartet euch?

Triff Cosplayer:innen aus ganz Europa

Im Cosplay Village könnt ihr jede Menge Cosplayer:innen treffen, die vor Ort ihre Projekte vorstellen und gerne auch das ein oder andere Foto mit euch machen.

Egal ob Cosplay Veteran oder einfach nur neugierig, hier ist jeder willkommen. Es wartet eine unglaublich offene, herzliche und kreative Community auf euch.

Hier findet ihr eine Liste aller unserer Cosplay Gäste, die ihr im Cosplay Village besuchen könnt:

 

Crafts von lokalen Prop-Makern

Wer schon immer wissen wollte, wie Waffen, Rüstungen oder andere Parts entstehen, der wird im Cosplay Village ebenfalls fündig. Lokale Prop Maker zeigen euch vor Ort was ihr beachten müsst, wenn ihr Cosplay Props baut und haben auch das ein oder andere Highlight aus der eigenen Kollektion dabei!

An einigen Ständen wird es auch die Möglichkeit geben an Workshops teilzunehmen. Außerdem wird es eine Repair Station von Fullmetal Cosplay geben, bei dir ihr kleinere Schäden an euren Cosplays direkt vor Ort ausbessern könnt.

Rekordversuch: Größtes Riot Cosplay Meetup

Egal ob VALORANT, League of Legends oder TFT, neben den Games auf der Bühne gibt es für alle Riot Fans noch ein zusätzliches Highlight!

Wie im letzten Jahr wird es ein spezielles Meetup für Cosplays aus dem Riot Universum geben. Dort könnt ihr die Vertreter euerer Lieblings-Games für den DACH Raum kennenlernen und vielleicht auch das ein oder andere Riot Goodie bei der Tombola abstauben. 

Wann? Samstag 13:00 Uhr

Wo? Lobby direkt nach dem Eingang zwischen den Rolltreppen

 

 Chill-out Zone und Foto Corner

Bei der ganzen Action im Cosplay Village braucht es natürlich auch einen Space zum runterkommen. Darum wird es dieses Jahr eine eigene Chill-Out Zone, mit Sitzmöglichkeiten und Gaming Stationen geben. Dort könnt ihr zocken, euch mit anderen Cosplayer:innen connecten oder auch einfach nur entspannen.

Wenn ihr dann wieder ausgeruht seid warten in der Main Hall noch zwei coole Foto Corner im Spirit Blossom und Cyberpunk Design auf euch, wo ihr eure Cosplays unter professionellen Bedingungen ablichten lassen könnt.

 

Cosplay Catwalk powered by Cosplay Emporium

Egal ob ihr schon länger in der Szene unterwegs seid oder gerade eure erstes Cosplay bastelt, beim Cosplay Catwalk könnt ihr eure Werke live auf der Bühne präsentieren. Beim Community Voting kann das Publikum dann im Anschluss für ihren Favoriten abstimmen.

Dieses Jahr wird es an beiden Eventtagen einen Cosplay Catwalk geben. Die Anmeldung findet vor dem Event statt, damit jeder die Möglichkeit hat sich zu bewerben.

 

Du möchtest dabei sein? Dann melde dich an dem gewünschten Tag beim Info Stand im Cosplay Village an. Die Anmeldung startet am jeweiligen Tag 30 Minuten nach Einlass in den A1 eSports Bereich (SA 11:30 / SO 10:30). Die Teilnahme ist kostenlos!

Achtung! Die Plätze für den Cosplay Catwalk sind begrenzt, es gilt First Come / First Serve.

Community-Voting

Außerdem wird es dieses Jahr auch wieder die Möglichkeit geben nach dem Cosplay Catwalk für euer Lieblings-Cosplay zu voten. Die Siegerin oder der Sieger werden dann in einer feierlichen Zeremonie gekürt und erhalten ein spezielles A1 eSports Lootbag inkl. Produkten von unserem Cosplay Catwalk Partner Cosplay Emporium!

Cosplay Emporium – Crafting Workshop

Unser Cosplay Catwalk Partner Cosplay Emporium, wird uns nicht nur mit Preisen und Teilnehmerpaketen unterstützen. Ihr könnt auch bei ihrem Stand im Cosplay Village vorbeischauen und euch die Materialien für euer nächstes Projekt gleich mit nach Hause nehmen. Wer noch keine Erfahrung mit EVA Foam und Co gemacht hat, kann sich natürlich auch beraten lassen und im Workshop gleich nebenan gleich selbst mal ausprobieren.

Zeig uns dein Lineup für das A1 Austrian eSports Festival!

Weißt du schon welche Cosplays du am AEF25 tragen wirst? Dann teil deinen Cosplay gern auf Instagram und tagge dabei @A1eSports. Eine passende Vorlage und noch viel mehr Infos zum Cosplay Village findest du hier:

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Wird es vor Ort Garderoben für Cosplayer:innen geben?

Natürlich gibt es vor Ort Garderoben für Cosplayer:innen. Die Räume befinden sich direkt neben dem Info Stand im Cosplay Village und sind abschließbar.

Was darf nicht Teil des Cosplays sein?

Gegenstände, die laut dem österreichischen Gesetz verboten sind.

Pyrotechnik (z.B.: Knallkörper, Feuerwerk usw.)

Gegenstände, die durch ihre Bauart oder Eigenschaft von der Security als gefährlich eingestuft werden (z.B.: angespitzte Besenstiele, raumintensive Cosplayaufbauten)

Gegenstände zur Personen- und Tierabwehr (Elektroschocker, Pfefferspray, usw.)

Cosplaywaffen aus Vollmetall (Schwerter, Äxte, etc… / scharf und stumpf)

Softair-Waffen & realistisch wirkende Waffenattrappen, sowie alle an reale Waffen erinnernden Schusswaffen aus verschiedenen Videospielen.

Militärische Uniformen (z.B. Call of Duty Uniformen, Resident Evil Umbrella Soldaten) Hierzu zählen sämtliche Schusswaffen, Granaten, Messer und Props sonstiger militärische Ausrüstung.

 

Zum Teil zugelassene Gegenstände (werden vom Sicherheitspersonal am Eingang überprüft):

Gegenstände, in denen teilweise Metall oder Hartholz verarbeitet ist werden einzeln begutachtet

Gegenstände mit mehr als 2 Meter Länge KÖNNEN abgenommen werden, wenn sie mit der Bauart der Location nicht zu vereinbaren sind oder für andere Besucher ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Wie kann ich beim Cosplay Catwalk mitmachen?

Beim Cosplay Catwalk sponsored by Cosplay Emporium, hast du die Möglichkeit dein Cosplay auf der großen Bühne zu präsentieren. Das Publikum voted dabei über die Festival App welches Cosplay ihnen am Besten gefallen hat. Falls du dabei sein willst beachte bitte folgende Punkte:

  • Die Anmeldung für den jeweiligen Tag öffnet 30 Minuten nach Einlass zum A1 Austrian eSports Festival (SA 11:30 / SO 10:30) bei der Cosplay Info im Cosplay Village.
  • Pro Tag werden mind. 20 Plätze für den Cosplay Catwalk  nach dem Prinzip First Come / First Serve vergeben.
  • Die Anmeldung erfolgt Solo, bei einzelnen thematisch passenden Gruppen kann eine Ausnahme gemacht werden (z.B. K/DA oder Spiritblossom Cosplay Gruppe)
  • Bei der Anmeldung muss der Charakter sowie das Spiel/Anime aus dem dieser stammt angegeben werden. Idealerweise bist du zu diesem Zeitpunkt bereits im Cosplay vor Ort. 
  • Direkt nach der Anmeldung wird ein Portrait im Cosplay geschossen, das dann auch in der Festival App zu sehen ist
Gibt es einen Cosplay Contest?

Beim A1 Austrian eSports Festival 2025 wird es keinen Cosplay Contest geben. Das heißt aber nicht, dass wir das Lieblings Cosplay der Community nicht trotzdem auszeichnen werden. Nach den Cosplay Catwalks können alle Besucher:innen für ihr Lieblingscosplay abstimmen. Die Siegerin oder der Sieger wird am jeweiligen Eventtag auf der Main-Stage gekürt! 

Unsere Partner